Unser Profil
Unser Praxisteam besteht aus vier staatlich anerkannten Logopädinnen einschließlich zwei diplomierter Legasthenietrainerinnen, einer diplomierten Dyskalkulietrainerin, einer Expertin für verbale Entwicklungsdyspraxie sowie einer Mutismusherapeutin.
Die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen garantiert die hohe Qualität unserer Therapeutinnen.
Unser Team

Cornelia Adam
Staatlich anerkannte Logopädin und Diplom. Legasthenietrainerin
therapiert vorrangig in der Zschopauer Praxis, im Erzgebirgsklinikum, in Pflege- und Seniorenheimen, im Wichernhaus Waldkirchen und bei Hausbesuchen
Schwerpunkte:
• Aphasie/Dysarthrie/Dysphagie
• zentrale und periphere Facialisparesen
• Sprach- und Sprechstörungen bei Erwachsenen und Kindern mit geistiger Behinderung
• auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen
• myofunktionelle Störungen
• Therapie nach Padovan
• Legasthenie/LRS

Ilona Rosebrock-Reinhold
Staatlich anerkannte Logopädin, Diplom. Legasthenietrainerin und Mutismustherapeutin
therapiert in der Zschopauer Praxis, in Pflege- und Seniorenheimen sowie bei Hausbesuchen
Schwerpunkte:
• kindliche Sprach- und Sprechstörungen
• auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen
• Legasthenie/ LRS/ Stottern
• selektiver Mutismus
• Aphasie/Dysarthrie/Dysphagie
• Stimmstörungen
• handlungsorientierte Therapie

Natalie von Bergen
Staatlich anerkannte Logopädin
therapiert in der Zschopauer Praxis,in Pflege- und Seniorenheimen sowie bei Hausbesuchen
Schwerpunkte:
• kindliche Sprach- und Sprechstörungen
• auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen
• myofunktionelle Störungen
• Aphasie/Dysarthrie/Dysphagie
• Stimmstörungen

Cora Otto
Staatlich anerkannte Logopädin und Diplom. Dyskalkulietrainerin
therapiert in der Zschopauer Praxis, in einer Behinderteneinrichtung, in Pflege- und Seniorenheimen sowie bei Hausbesuchen
Schwerpunkte:
• Sprach- und Sprechstörungen bei Kindern und Erwachsenen mit geistiger Behinderung
• verbale Entwicklungsdyspraxie
• Dyskalkulie
• Aphasie/Dysarthrie
• auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörung

Lutz Volkmer
Mitarbeiter für Büro- und Praxisorganisation
Aufgabengebiete:
• Betreuung der technischen Ausstattung
• Bürotätigkeiten/Schriftverkehr/Abrechnungen
• Ablage und Archivierung von Praxisunterlagen
• Kontaktpflege zu Ärzten und Behörden